Niedrige Temperaturen verengen die Herzkranzgefäße und weitere Gefäße im Körper. Folglich muss das Herz gegen einen größeren Widerstand anpumpen. Patienten mit Herzerkrankungen sollten bei Kälte besonders vorsichtig sein. Was es zu beachten gibt.
Herzpatienten sollten auf Schneeschippen verzichten
Bei großer Kälte sollten Personen mit verengten Herzkranzgefäßen (Koronargefäße) auf hohe körperliche Anstrengungen wie Schneeschippen verzichten, rät der Herzspezialist Prof. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Dabei sind weniger die Temperaturen auf dem Thermometer entscheidend, sondern die vom Betroffenen empfundene Kälte. Denn körperliche Belastung kann ein vorgeschädigtes Herz schnell überfordern. Im schlimmsten Fall drohen Herzinfarkt oder plötzlicher Herztod. Ein erhöhtes Risiko für Herz-Patienten durch Schneeschippen wurde an Patienten mit akutem Koronarsyndrom belegt.
Morgens: Erst Medikamente, dann Tagesaktivitäten
Bemerken Patienten mit einer Koronaren Herzkrankheit, dass sie empfindlicher als sonst auf Kälte reagieren, sollten sie dies zeitnah mit ihrem Arzt besprechen. Das Anpassen der Behandlung beugt einer Verschlimmerung der Angina pectoris vor. Außerdem raten Fachärzte Patienten mit einer Koronaren Herzkrankheit, bei starker Kälte morgens erst die Medikamente einzunehmen, bevor sie Brötchen oder Zeitung kaufen gehen. Denn um diese Zeit ist das Herz durch die Nacht-Tag-Umstellung belastet, was sich durch einen Anstieg des Blutdrucks und der Herzschlagfolge bemerkbar macht. Außerdem empfiehlt Prof. Meinertz, dass „gerade in solchen Situationen und unter solchen Bedingungen vor einer geplanten Belastung auch der Einsatz von ein bis zwei Hub Nitrospray unter die Zunge hilfreich ist.“ Das rezeptpflichtige Medikament erweitert die Herzkranzgefäße und verbessert somit die Durchblutung des Herzens. In der Apotheke ist es beispielsweise als Nitrolingual® N-Spray erhältlich.
Weitere Informationen
Wie Herz-Patienten sich bei Kälte am besten schützen, erfahren Sie auf der Homepage der Deutschen Herzstiftung oder in der kostenfreien Expertenschrift „Wie komme ich gut durch den Winter?“, die per Tel. unter 069 955128-400 oder per E-Mail unter bestellung@herzstiftung.de angefordert werden kann.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Gerne übersetzen wir Ihnen unsere gesamte Website in jede beliebige Sprache. Wir nutzen dafür den Dienst Google Translator. Bei der Nutzung werden personenbezogene Daten (IP-Nummer, Informationen zu Ihrem Endgerät und Browser, etc.) an Google gesendet und ggf. Cookies gesetzt. Daher ist es möglich, dass Google Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Mit der Aktivierung erklären Sie, dass Sie die Seite übersetzen lassen möchten und die Datenschutzerklärung des Betreibers des Dienstes zur Kenntnis genommen haben.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Kommunikation per Chat
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Zweck
Gerne übersetzen wir Ihnen unsere gesamte Website in jede beliebige Sprache. Wir nutzen dafür den Dienst Google Translator. Bei der Nutzung werden personenbezogene Daten (IP-Nummer, Informationen zu Ihrem Endgerät und Browser, etc.) an Google gesendet und ggf. Cookies gesetzt. Daher ist es möglich, dass Google Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Mit der Aktivierung erklären Sie, dass Sie die Seite übersetzen lassen möchten und die Datenschutzerklärung des Betreibers des Dienstes zur Kenntnis genommen haben.
Functional Software, Inc.
45 Fremont Street, 8th Floor
San Francisco
CA 94105
Zweck
Diese Cookies helfen uns, Fehler-Quellen zu ermitteln und nachzuvollziehen, wie unsere Website funktioniert. So können wir unsere Fehler messen und verbessern. Wenn Sie dieses Cookies nicht zulassen, erfahren wir nicht, ob Sie bei der Nutzung der Website auf Probleme stoßen.
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Zweck
Wir haben Videos auf unserer Website eingebunden. Für die Videos verwenden wir Dienste von Partnern. Wenn das Cookie aktiv ist, können Sie das Video anschauen. Die Anbieter setzten Cookies damit deren Dienst funktioniert.